Im Sommer 2014 wurde das Internet-Cafe erweitert. Unsere Patenbeauftragte Ute Freese war vor Ort, berichtet uns von den Arbeiten und hat uns einige Bilder mitgebracht.
Im Juni 2014 war ich für 7 Tage in Liyoyelo zu Besuch. In diesen Tagen sah ich den Erweiterungsbau des Internet-Cafes wachsen.
Das Cafe, das nicht nur von den Mädchen und jungen Frauen aus Liyoyelo, sondern auch von jungen Leuten aus der Nachbarschaft genutzt wird, war zu klein geworden. Dieser wichtige integrative Treffpunkt sollte erweitert werden.
Es erwies sich als günstig, dass Michael Scholz die Bauweise mit Sandsäcken kennen gelernt hatte – sehr sparsam mit Sand, der direkt neben der Baustelle ausgehoben werden kann.
Doch sehen Sie selbst:
So fand ich gleich am Eingang zu Liyoyelo die Baustelle vor: ein Loch in der Erde, Plastiksäcke über einander gestapelt und mit Draht befestigt
Der Sand aus dem Erdloch wird direkt vor Ort in Plastiksäcke gefüllt. Die Säcke werden aufeinander gestapelt und mit Draht befestigt
Die landestypische runde Form wird gestaltet, indem kleine Steine hinter dem Draht verteilt werden
Fenster- und Türzargen werden eingesetzt.
Anschließend wird innen und außen der Putz aufgetragen
Links vor, rechts nach dem Verputzen
Ein künstlerisch begabter Handwerker versieht den Putz mit einem Kornährenartigen Muster
Geschafft, der Aussenputz ist fertig
Zum Schluss erfolgt der Anstrich mit Naturfarben
Ute Freese , im Juni 2014
Dieser Beitrag wurde unter
Aktuelles abgelegt und mit
2014,
Internetcafe,
Ute Freese verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.